NEWS
Neue Anerkennungs- und Anrechnungsdatenbank – Vorstellung auf der HRK-Modus-Tagung “Digitalisierung von Hochschulverwaltungen” für Hochschulleitungen
An der Konferenz “Digitalisierung von Hochschulverwaltungen mit Fokus auf Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren” am 12. Und 13. Juni 2023 in Berlin nahmen Hochschulleitungen sowie Vertreter*innen von
DAAD Moving Target Digitalisation 2022
Vom 30. November bis 2. Dezember kamen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um über die jüngsten Fortschritte bei der Digitalisierung der Hochschulbildung zu diskutieren. Es handelte
HRK Modus Konferenz: “Anerkennung und Anrechnung digital”
Wie kann die Digitalisierung von Prozessen in der Hochschulverwaltung gelingen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das MODUS-Projekt der Hochschulrektorenkonferenz in einer zweitägigen Konferenz zum Thema
EMREX-Workshop im Rahmen der EUNIS 2022 (online und in Göttingen) zu möglichen Erweiterungen des ELMO-Formates
Im Rahmen der diesjährigen EUNIS* Tagung vom 31.05. bis 03.06.2022 in Göttingen tauschte PIM sich hinsichtlich der neuesten Entwicklungen zu EMREX aus. Im hybrid-organisierten EMREX-Workshop
HRK Modus Konferenz „Anerkennung und Anrechnung: Qualitätskriterien für die Praxis“
Das Projekt MODUS der deutschen Hochschulrektorenkonferenz hat das Ziel größere Mobilität und Durchlässigkeit durch eine Verbesserung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen im qualitativen und quantitativen Sinne
16. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung
Vom 9. bis 11. Mai 2022 traf sich die Nutzergruppe Hochschulverwaltung des DFN (Deutsches Forschungsnetz) zu ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Tagung diesmal in der
2. Themenfeldkonferenz Bildung
Am 30. März 2022 fand die 2. Themenfeldkonferenz Bildung wieder mit großer Resonanz im Online-Format statt. Eingeladen zum länderübergreifenden Austausch hatte das Land Sachsen-Anhalt, um
HRK Modus „International Conference on Recognition“ am 25. und 26.11.2021
Am 25. November 2021 nahm PIM an der Modus „International Conference on Recognition“ teil. Ziel dieser zweitägigen Online-Veranstaltung war es, aktuelle Fortschritte und Ideen zur
EMREX-Workshop von PIM und liveSciences³
PIM und liveSciences³ gaben der Diskussion zu EMREX zukünftiger Ausrichtung einen Raum und veranstalteten den internationalen EMREX-Workshop online und in Göttingen Am 23. und 24.
Kick-Off-Veranstaltung der Ziel 1 und 2-Projekte | Nationale Bildungsplattform | 8. November 2021
Mit der „Initiative Digitale Bildung“ der Bundesregierung wurde die Idee von einem digitalen Bildungsraum geboren, in welchem Nutzende aller Altersgruppen sich digital durch verschiedene Bildungsformen
HFD Future Festival 2021: Vortrag von PIM & liveSciences³ über Hürden in der inter*nationalen Student Journey und mögliche (digitale) Unterstützung in diesem Prozess
Wie können Transformationsprozesse in der Hochschulbildung dabei helfen, Hürden, die im Rahmen der inter*nationalen Studierendenmobilität auftreten, zu überwinden? Mit dieser vergleichsweise kontroversen Frage schlossen sich
Erfolgreiches PIM Webinar für International Offices
Am 27. September lud PIM insbesondere alle International Offices aber auch alle, die sich für PIM interessieren, zu einem einstündigen Webinar ein. Das Interesse an
liveScicences³ und PIM: Kooperation zur digitalen Unterstützung von internationalen Student Journeys
Die Möglichkeiten, die persönliche Studierendenreise flexibel und international auszugestalten, waren selten so eingeschränkt und grenzenlos zugleich. Wohingegen das Planen von physischen Auslandsaufenthalten schwierig bleibt, steigt
Die Digitalisierung der Anerkennungs- und Anrechnungsprozesse im Fokus des Modus Expertinnen- und Expertenworkshops am 7.07 und 8.07
Wie lassen sich zwei erkenntnisreiche Tage eines Workshops in wenigen medienwirksamen Zeilen zusammenfassen? Die Frage “was nehmen Sie mit?”, die oft in den Reflexionsrunden des
EUNIS21, European University Information Systems Konferenz – PIM ist Mitautor eines erfolgreichen Paper über die Digitalisierung im Hochschulbereich
Eine griechische Insel mit mediterranem Flair: antike Monumente, Olivenbäume, eine Taverne, Strand und Meer – in dieser Umgebung fand die Konferenz der Organisation EUNIS (European