Über Uns

PIM, die Plattform für inter*nationale Studierendenmobilität, digitalisiert die Anerkennungs- und Anrechnungsprozesse an Ihrer Hochschule. Sie ist eine innovative Plattform zur Leistungsanerkennung bei nationaler und internationaler Studierendenmobilität.

Die digitale Plattform entstand aus einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt und vereint die Erfahrungen und Anforderungen von acht renommierten Hochschulen.

Benutzerfreundliche und intuitive Workflows erleichtern und beschleunigen die Anerkennungs- und Anrechnungsprozesse an Ihrer Hochschule. Durch den systematischen Aufbau einer Anerkennungs- und Anrechnungsdatenbank bietet PIM zudem eine Arbeitshilfe, die in der Beratung von Studierenden eingesetzt werden kann.

Unsere Partnerhochschulen

Entwickelt mit Hochschulen für Hochschulen

Seit Januar 2025 wird PIM von der Paravo Education Technologies GmbH mit Sitz in Berlin betrieben, weiterentwickelt und vermarktet. Als langjährige Projektpartnerin war Paravo bereits intensiv an der Entstehung und Optimierung von PIM beteiligt. Dadurch verfügt das Unternehmen über fundiertes Know-how in der Digitalisierung akademischer Prozesse und kennt die spezifischen Anforderungen von Hochschulen genau.

Mit dieser Expertise stellt Paravo den nachhaltigen Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung von PIM sicher. Ziel ist es, Hochschulen langfristig mit einer zukunftsfähigen, benutzerfreundlichen und innovativen Lösung zu unterstützen.

Campusmanagement-Systeme

 Logo
 Logo
 Logo
 Logo
Die PIM-Plattform erleichtert unsere Arbeit erheblich durch ihre benutzerfreundliche und übersichtliche Struktur sowie die vereinfachten Prozesse.
Mitarbeiter*innen der Fakultät Agrarwissenschaten Universität Göttingen Universität Göttingen logo