liveScicences³ und PIM: Kooperation zur digitalen Unterstützung von internationalen Student Journeys

Die Möglichkeiten, die persönliche Studierendenreise flexibel und international auszugestalten, waren selten so eingeschränkt und grenzenlos zugleich. Wohingegen das Planen von physischen Auslandsaufenthalten schwierig bleibt, steigt das Angebot von online studierbaren virtuellen Formaten weiter. Während des internationalen liveSciences³* Projekttreffen am 15. Juli 2021 standen genau diese Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Förderung der Studierendenmobilität im Life […]
Die Digitalisierung der Anerkennungs- und Anrechnungsprozesse im Fokus des Modus Expertinnen- und Expertenworkshops am 7.07 und 8.07
Wie lassen sich zwei erkenntnisreiche Tage eines Workshops in wenigen medienwirksamen Zeilen zusammenfassen? Die Frage “was nehmen Sie mit?”, die oft in den Reflexionsrunden des Workshops gestellt wurde, soll dafür leitend sein. Expertinnen und Experten präsentierten Ihre Initiativen und traten in Dialog, begleitet durch die Moderation des Modus-Teams, das HRK-Projekt, das zu mehr Durchlässigkeit und […]
EUNIS21, European University Information Systems Konferenz – PIM ist Mitautor eines erfolgreichen Paper über die Digitalisierung im Hochschulbereich
Eine griechische Insel mit mediterranem Flair: antike Monumente, Olivenbäume, eine Taverne, Strand und Meer – in dieser Umgebung fand die Konferenz der Organisation EUNIS (European University Information Systems) statt, die ein allgegenwärtiges und anspruchsvolles Thema ausgewählt hat: “Eine neue Ära der Digitalen Transformation: Herausforderungen im Hochschulbereich”. Die Insel, namens EUNIS Island, war natürlich virtuell. PIM-Vertreter […]
PIM Vorstellung bei Enhance
Am 6. Mai 2021 wurde PIM eingeladen, sich bei einem Treffen der Enhance Alliance vorzustellen. Enhance wird vom Erasmus + -Programm finanziert und besteht aus sieben europäischen Universitäten mit Schwerpunkt Wissenschaft und Technologie, darunter auch die PIM-Universitäten TU Berlin und die RWTH Aachen. Ziel ist es, ein engmaschiges Netzwerk zwischen europäischen Universitäten zu schaffen, um […]
PIM bei der HISinOne Nutzertagung
Die HISinOne Nutzertagung ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung des Campus-Management-Herstellers. Angedacht als Forum für Neuigkeiten über das HISinOne System, ermöglicht das Event einen häufigen Austausch zwischen HISinOne-Nutzern über aktuelle Themen. Am 6. Mai hatte PIM die Gelegenheit, über 60 Teilnehmern auf den Online HISinOne User-Konferenzen mit dem Titel „Erfahrungsbericht: Digitalisierung des Anerkennungsworkflows an Hochschulen“ die […]
23.02 und 24.02 – PIM stellt sich bei Erasmus Digital ExpertInnen und bei Internationalen Mobility ExpertInnen vor und formuliert Ziele für eine Kooperation
PIM kann nur erfolgreich sein, wenn sich die gesteckten Ziele gut in den Gesamtmobilitätsprozess integrieren. Daher wird die Kooperation mit weiteren Akteuren und vor allem mit den EWP-Akteuren gesucht und angestrebt. Umso erfreulicher war der Anlass am 23.02, mit der Gruppe der Erasmus Digital ExpertInnen in Dialog zu treten. Am darauffolgenden Tag fand ein weiterer […]
3.12. Gemeinsame Informationsveranstaltung von XHochschule und PIM für Software-Hersteller des OZG Themenfelds Bildung, Lebenslage Studium
Das Partner Standardisierungsvorhaben XHochschule hat in enger Abstimmung mit PIM ein Event mit über 150 Teilnehmern orchestriert, um den Dialog über Datenstandards mit Herstellern verschiedener Software-Anwendungen zu starten. Die Ziele, die Teilnehmerkreise, die Agenda und ein FAQ zu OZG und SDG-Standards sind in beispielhafter Klarheit auf der Webseite von XHochschule dargestellt, sodass wir hier eine […]
Veranstaltung „Digitaler Austausch von Studierendenleistungen“ des Arbeitskreises Campus Management, ZKI – PIM live-Vorführung
Die enge Zusammenarbeit mit den Herstellern von Campus Management Systemen (CaMS) ist eine wichtige Voraussetzung für den Projekterfolg. Die bereits intensive Kooperation beim Aufbau von Schnittstellen wurde durch das Event am 26.11 bereichert. In einem größeren Teilnehmerkreis der Arbeitsgruppe der ZKI – Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung e.V. wurden in einer live-Demo der Import eines […]
Zukunftskonferenz des Hochschulforum Digitalisierung – PIM präsent mit Quiz und Workshop
Gemeinsam mit dem Projekt liveSciences³ des IMKD richtete PIM im Workshop am 8.10 einen Blick in die Zukunft der internationalen Studierendenmobilität. Wie wird sich die Student Journey durch neue Formen der Mobilität in 5 Jahren verändern? Wie wird sich eine Plattform, die administrative Prozesse dafür digital abbildet, idealerweise entwickeln? Der Beitrag wurde entlang dieser Fragen […]
PIM Teilnahme an der DAAD Konferenz Moving target digitalisation: re-thinking global exchange in higher education
Mit dem Beitrag „Interoperabilität auf einer Plattform für Studierendenmobilität – ein win-win Spiel“ hat das PIM Projekt ein oft thematisiertes Ziel in den aktuellen Debatten zur Digitalisierung angesprochen. Die Präsentation kann hier angesehen werden.